Die ayurvedischen Heilmittel haben eine sehr intensive Wirkung auf unseren Organismus. Dazu gehören auch Kräuter und Gewürze aus der Küche. Je nach Inhaltsstoffen und Eigenschaften besitzen die Mittel bestimmte Wirkungen der folgenden Kategorien:
• Rasayana: nähren und stärken Gewebe, sind blutbildend, verbessern die Fruchtbarkeit und verjüngen
• Visaghna: reinigen, entgiften und entsäuern den Organismus und sind entzündungshemmend
• Lekhana: die ayurvedischen Rohrputzer, reinigen Kanäle und Gefäße und befreien das Gewebe von Ablagerungen
• Amapacana: fördern die Verdauung und den Stoffwechsel
• Samsamana: bringen alle drei Doshas ins Gleichgewicht
The remedies are used for diseases but also for the first symptoms due to their properties and effects, based on the #Prinzip des Gegenlenkens.
Damit die Mittel ihre Wirkung besser entfalten, werden sie zusammen mit verschiedenen Trägerstoffen verabreicht. Wer keine Milch ohne Honig verträgt, kann die Heilmittel immer mit Ghee einnehmen.
• Milch und/oder Ghee bei Pitta oder Vata
• Honig oder Ghee bei Kapha und Vata
MOST EFFECTIVE HERBS IN INDIAN AYURVEDA:
die in jede Hausapotheke gehören, zählen…
• ASVAGANDHA
Story: Withania somnifera, auch Winterkirsche genannt, bestens zur allgemeinen Stärkung und Beruhigung des Geistes
Eigenschaften: erwärmend, kräftigend
Wirkung: reguliert Vata und Kapha, erhöht Pitta. Wirkt nährend und stärkend, insbesondere auf die Fortpflanzungsorgane, Nerven, Gehirn, Knochen und das Immunsystem
Anwendung: bei Schwäche und Burnout, Schlafstörungen und im Alter
Dosierung: nach Empfehlung durch eine/n Ayurvedaspezialistin/en mit etwas Milch, Honig oder Ghee als Kapseln oder Pulver
Achtung: kann den Sexualtrieb erheblich verstärken
• ARJUNA
Story: Terminalia arjuna, die Rindes des Arjuna-Baums, bestens als Tonikum für das Herz
Eigenschaften: herb
Wirkung: harmonisiert alle drei Doshas. Wirkt nährend und stärkend auf Herz und Kreislauf, beruhigt die Nerven
Anwendung: bei Herzerkrankungen oder Herzrhythmusstörungen, Diabetes und innere Unruhe
Dosierung: nach Empfehlung durch eine/n Ayurvedaspezialistin/en mit etwas Milch als Kapseln oder Pulver
• BRAHMI
Story: Bacopa monniera, das Wassernabelkraut, bestens als Tonikum für den Geist
Eigenschaften: herb, etwas bitter
Wirkung: harmonisiert alle drei Doshas. Wirkt nährend und stärkend auf Nerven und Gehirn sowie Lungen
Anwendung: bei Konzentrations- und Gedächtnisstörungen, Depression, ADHS, innere Unruhe und Schlaflosigkeit
Dosierung: nach Empfehlung durch eine/n Ayurvedaspezialistin/en mit etwas Milch und Ghee als Kapseln oder Pulver
• TURMERIC
Story: Curcuma longa, in Indien auch als Haridra oder Turmeric bekannt, das Allheilmittel schlechthin
Eigenschaften: trocken und bitter
Wirkung: reguliert Vata und erhöht Pitta. Wirkt reinigend, entgiftend, entsäuernd, entzündungshemmend, gerinnungshemmend, blutbildend und blutstillend, hemmt das Wachstum von Pilzen und Parasiten.
Regt den Stoffwechsel an, insbesondere den Fettstoffwechsel und ist wundheilend
Anwendung: bei Entzündungen, Übersäuerung, Allergien, Fieber, Übergewicht, Diabetes, koronaren Herzerkrankungen, Thrombosen, Pilz- und Wurmbefall, Hämorrhoiden und Lebererkrankungen, starken Blutungen und für die Wundheilung
Dosierung: nach Empfehlung durch eine/n Ayurvedaspezialistin/en mit etwas Milch, Honig oder Ghee als Kapseln oder Pulver Das Pulver vorher in Ghee erhitzen oder im Essen mitkochen und etwas Pippali dazugeben
Achtung: nicht bei starker Übersäuerung, kann einen Gallenstau auslösen, nicht bei Gallensteinen
• GOKSHURA
Story: Tribulus terrestis, super zur Reinigung der Harnwege und zur Stärkung der Nebennieren
Eigenschaften: ölig
Wirkung: reguliert Vata und Kapha. Wirkt wärmend reinigend, entgiftend, diuretisch, entsäuernd und entzündungshemmend. Es gilt als Nierentonikum, ist blutbildend und stärkt die Nebennieren und die Fortpflanzungsorgane
Anwendung: bei Nierenschwäche, Schwäche und Burnout, Kinderwunsch, Potenzstörungen und Unfruchtbarkeit
Dosierung: nach Empfehlung durch eine/n Ayurvedaspezialistin/en mit etwas Milch, Honig oder Ghee als Kapseln oder Pulver
• GUDUCHI
Story: Tineospora cordifolia, die Bitterstoffe sind unglaublich reinigend, unterstützt die Leber
Eigenschaften: leicht, bitter
Wirkung: bringen alle drei Doshas ins Gleichgewicht. Wirkt nährend und stärkend, aber auch reinigend, entgiftend und entsäuernd. Es unterstützt vor allem die Leberreinigung
Anwendung: bei Übersäuerung, Entzündungen, Allergien und Lebererkrankungen
Dosierung: nach Empfehlung durch eine/n Ayurvedaspezialistin/en mit etwas Wasser oder Ghee als Kapseln oder Pulver
• GUGGULU
Story: Balsamodendron mukul in Form kleiner Kügelchen, ist ein Strauchharz, entfernt Ablagerungen an Gefäßen wie #Ama
Eigenschaften: scharf, austrocknend und durchdringend
Wirkung: reguliert Vata und erhöht Pitta. Wirkt reinigend, entgiftend und entzündungshemmend. Es öffnet Kanäle, beseitigt Gefäßablagerungen und entfernt Ablagerungen wie AMA
Anwendung: bei Übergewicht, Lipomen, Lipödem, Cellulite, Entzündungen (insbesondere in der Tiefe) und Tumore
Dosierung: nach Empfehlung durch eine/n Ayurvedaspezialistin/en mit etwas Milch, Honig oder Ghee als Kapseln oder Pulver. Die kleinen Kügelchen zerbeißen oder zermörsert mit ins Essen mischen
Achtung: kann die Schleimhäute von Magen und Darm reizen
• NEEM
Story: Azadirachta indica, stärkster Bitterstoff, die kleinen Äste werden in Indien zum Zähne putzen verwendet
Eigenschaften: bitter
Wirkung: reguliert vor allem Pitta. Wirkt reinigend, entgiftend, entsäuernd und entzündungshemmend
Anwendung: bei Entzündungen, Übersäuerung, Allergien und Pilzbefall
Dosierung: nach Empfehlung durch eine/n Ayurvedaspezialistin/en mit etwas Wasser oder Ghee als Kapseln oder Pulver
• SHATAVARI
Story: Asparagus racemosus. Es ist das Stärkungsmittel für die Frau, bedeutet übersetzt „die die hundert Männer haben kann“
Eigenschaften: kühlend und nährend
Wirkung: reguliert Pitta und erhöht Kapha
Anwendung: bei Kinderwunsch, während der Schwangerschaft und Stillzeit, bei PMA-Syndrom und in den Wechseljahren
Dosierung: nach Empfehlung durch eine/n Ayurvedaspezialistin/en mit etwas Milch, Honig oder Ghee als Kapseln oder Pulver
Achtung: kann eine Mastopathie und Tumore der Brust verstärken
• TULSI
Story: Ocimum sanctum, gehört zur Basilikumfamilie. In Indien findet sich diese Pflanzen als „Glücksbringer“ in jedem Garten
Eigenschaften: scharf und bitter
Wirkung: reguliert Vata und erhöht Pitta. Wirkt erhitzend, verdauungsfördernd, blutreinigend und entzündungshemmend
Anwendung: bei Schwäche, Infektionen der Atemwege, Wurmbefall und Malaria
Dosierung: Kapseln oder Pulver nach persönlicher Empfehlung durch eine/n erfahrene/n Ayurvedaspezialistin/en
• PIPPALI
Story: der lange Pfeffer ist das Immunmittel schlechthin insbesondere bei Autoimmunerkrankungen
Eigenschaften: scharf, trocken
Wirkung: senkt Kapha und erhöht Pitta. Wirkt verdauuungsfördend, entzündungshemmend, immunmodulierend und hemmt die Bildung von Autoantikörpern
Anwendung: bei Infektionen, Verschleimungen der Atemwege, Allergien und Autoimmunerkrankungen
Dosierung: Kapseln oder Pulver nach persönlicher Empfehlung durch eine/n erfahrene/n Ayurvedaspezialistin/en
Achtung: nicht bei Übersäuerung
• CHYVANPRASH
Story: ein Mus, bei dem 37-47 wundervolle ayurvedische Kräuter mehrere Tage mit Amla-Früchten und Ghee gekocht werden. Es gibt eine scharfe und eine süße Variante
Eigenschaften: süß, scharf, ölig und bitter
Wirkung: erhöht Kapha, harmonisiert Vata und Pitta. Wirkt nährend und stärkend, verdauungsfördernd, blutbildend, vermehrt die Fruchtbarkeit
Anwendung: bei Schwäche, in der Stillzeit, Anämie, im Wachstum und im Alter
Dosierung: nach Empfehlung durch eine/n Ayurvedaspezialistin/en. 1-2 EL Mus werden morgens mit etwas Milch eingenommen
• HINGVASTAK CURNA
Story: das Pulver besteht aus Asafoetida, Steinsalz, Kreuzkümmel, Ajwan, Ingwer, Pfeffer und Pippali
Eigenschaften: scharf und bitter
Wirkung: senkt Kapha und erhöht Pitta. Wirkt reinigend und entgiftend, verdauungsfördernd
Anwendung: bei Verdauungsschwäche mit Blähungen und Verstopfung
Dosierung: nach Empfehlung durch eine/n Ayurvedaspezialistin/en. Das Pulver wird mit Ghee während oder nach dem Essen eingenommen
• MURIVENNA
Story: ein Zaubermittel aus Südindien aus der Kalari-Tradition für Verbrennungen und Verletzungen Dabei wird Ghee mit speziellen bitteren Kräutern verkocht.
Eigenschaften: bitter und ölig
Wirkung: senkt Pitta. Wirkt entzündungshemmend, desinfizierend, nährend und fettend
Anwendung: äußerlich bei Verbrennungen, Schnittwunden und bei allen geröteten offenen Stellen am Körper
Dosierung: äußerliche Anwendung nach Empfehlung durch eine/n Ayurvedaspezialistin/en
• TRIKATU
Story: ist eine Pulvermischung aus drei Gewürzen: Ingwer, Pfeffer und langen Pfeffer (Pippali)
Eigenschaften: scharf-bitter, austrocknend
Wirkung: senkt Kapha, erhöht Pitta. Wirkt reinigend, entschleimemd, entgiftend, entsäuernd und entzündungshemmend
Anwendung: bei Verdauungsschwäche mit Blähungen und Verstopfung, Verschleimung der Atemwege
Dosierung: mit Honig nach Empfehlung durch eine/n Ayurvedaspezialistin/en
Achtung: nicht bei Übersäuerung
• TRIPHALA
Story: besteht aus den drei Früchten Amla, Haritaki und Bibhitaki
Eigenschaften: bitter, adstringierend
Wirkung: bringt alle drei Doshas ins Gleichgewicht, insbesondere Pitta und Kapha. Wirkt reinigend, entgiftend, entsäuernd und entzündungshemmend
Anwendung: bei Übersäuerung, zur Anregung der Darmtätigkeit bei Verstopfung und Darmreinigung, Allergien
Dosierung: mit viel warmen Wasser nach Empfehlung durch eine/n Ayurvedaspezialistin/en als Kapseln oder Pulver
Achtung: nicht bei Entzündungen oder Verengungen im Magen-Darm-Trakt
Learn more:
Die ayurvedischen Heilmittel haben eine sehr intensive Wirkung auf unseren Organismus. Dazu gehören auch Kräuter und Gewürze aus der Küche. Je nach Inhaltsstoffen und Eigenschaften besitzen die Mittel bestimmte Wirkungen der folgenden Kategorien:
• Rasayana: nähren und stärken Gewebe, sind blutbildend, verbessern die Fruchtbarkeit und verjüngen
• Visaghna: reinigen, entgiften und entsäuern den Organismus und sind entzündungshemmend
• Lekhana: die ayurvedischen Rohrputzer, reinigen Kanäle und Gefäße und befreien das Gewebe von Ablagerungen
• Amapacana: fördern die Verdauung und den Stoffwechsel
• Samsamana: bringen alle drei Doshas ins Gleichgewicht
Die Heilmittel werden bei Krankheiten oder ersten Symptomen aufgrund ihrer Eigenschaften und Wirkungen gezielt nach dem #Prinzip des Gegenlenkens eingesetzt.
Damit die Mittel ihre Wirkung besser entfalten, werden sie zusammen mit verschiedenen Trägerstoffen verabreicht. Wer keine Milch ohne Honig verträgt, kann die Heilmittel immer mit Ghee einnehmen.
• Milch und/oder Ghee bei Pitta oder Vata
• Honig oder Ghee bei Kapha und Vata
DIE WICHTIGSTEN AYURVEDISCHEN HEILMITTEL:
• ASVAGANDHA
Story: Withania somnifera, auch Winterkirsche genannt, bestens zur allgemeinen Stärkung und Beruhigung des Geistes
Eigenschaften: erwärmend, kräftigend
Wirkung: reguliert Vata und Kapha, erhöht Pitta. Wirkt nährend und stärkend, insbesondere auf die Fortpflanzungsorgane, Nerven, Gehirn, Knochen und das Immunsystem
Anwendung: bei Schwäche und Burnout, Schlafstörungen und im Alter
Dosierung: nach Empfehlung durch eine/n Ayurvedaspezialistin/en mit etwas Milch, Honig oder Ghee als Kapseln oder Pulver
Achtung: kann den Sexualtrieb erheblich verstärken
• ARJUNA
Story: Terminalia arjuna, die Rindes des Arjuna-Baums, bestens als Tonikum für das Herz
Eigenschaften: herb
Wirkung: harmonisiert alle drei Doshas. Wirkt nährend und stärkend auf Herz und Kreislauf, beruhigt die Nerven
Anwendung: bei Herzerkrankungen oder Herzrhythmusstörungen, Diabetes und innere Unruhe
Dosierung: nach Empfehlung durch eine/n Ayurvedaspezialistin/en mit etwas Milch als Kapseln oder Pulver
• BRAHMI
Story: Bacopa monniera, das Wassernabelkraut, bestens als Tonikum für den Geist
Eigenschaften: herb, etwas bitter
Wirkung: harmonisiert alle drei Doshas. Wirkt nährend und stärkend auf Nerven und Gehirn sowie Lungen
Anwendung: bei Konzentrations- und Gedächtnisstörungen, Depression, ADHS, innere Unruhe und Schlaflosigkeit
Dosierung: nach Empfehlung durch eine/n Ayurvedaspezialistin/en mit etwas Milch und Ghee als Kapseln oder Pulver
• CURCUMA
Story: Curcuma longa, in Indien auch als Haridra oder Turmeric bekannt, das Allheilmittel schlechthin
Eigenschaften: trocken und bitter
Wirkung: reguliert Vata und erhöht Pitta. Wirkt reinigend, entgiftend, entsäuernd, entzündungshemmend, gerinnungshemmend, blutbildend und blutstillend, hemmt das Wachstum von Pilzen und Parasiten. Regt den Stoffwechsel an, insbesondere den Fettstoffwechsel und ist wundheilend
Anwendung: bei Entzündungen, Übersäuerung, Allergien, Fieber, Übergewicht, Diabetes, koronaren Herzerkrankungen, Thrombosen, Pilz- und Wurmbefall, Hämorrhoiden und Lebererkrankungen, starken Blutungen und für die Wundheilung
Dosierung: nach Empfehlung durch eine/n Ayurvedaspezialistin/en mit etwas Milch, Honig oder Ghee als Kapseln oder Pulver Das Pulver vorher in Ghee erhitzen oder im Essen mitkochen und etwas Pippali dazugeben
Achtung: nicht bei starker Übersäuerung,kann einen Gallenstau auslösen, nicht bei Gallensteinen
• GOKSHURA
Story: Tribulus terrestis, super zur Reinigung der Harnwege und zur Stärkung der Nebennieren
Eigenschaften: ölig
Wirkung: reguliert Vata und Kapha. Wirkt wärmend reinigend, entgiftend, diuretisch, entsäuernd und entzündungshemmend. Es gilt als Nierentonikum, ist blutbildend und stärkt die Nebennieren und die Fortpflanzungsorgane
Anwendung: bei Nierenschwäche, Schwäche und Burnout, Kinderwunsch, Potenzstörungen und Unfruchtbarkeit
Dosierung: nach Empfehlung durch eine/n Ayurvedaspezialistin/en mit etwas Milch, Honig oder Ghee als Kapseln oder Pulver
• GUDUCHI
Story: Tineospora cordifolia, die Bitterstoffe sind unglaublich reinigend, unterstützt die Leber
Eigenschaften: leicht, bitter
Wirkung: bringen alle drei Doshas ins Gleichgewicht. Wirkt nährend und stärkend, aber auch reinigend, entgiftend und entsäuernd. Es unterstützt vor allem die Leberreinigung
Anwendung: bei Übersäuerung, Entzündungen, Allergien und Lebererkrankungen
Dosierung: nach Empfehlung durch eine/n Ayurvedaspezialistin/en mit etwas Wasser oder Ghee als Kapseln oder Pulver
• GUGGULU
Story: Balsamodendron mukul in Form kleiner Kügelchen, ist ein Strauchharz, entfernt Ablagerungen an Gefäßen wie #AMA
Eigenschaften: scharf, austrocknend und durchdringend
Wirkung: reguliert Vata und erhöht Pitta. Wirkt reinigend, entgiftend und entzündungshemmend. Es öffnet Kanäle, beseitigt Gefäßablagerungen und entfernt Ablagerungen wie AMA
Anwendung: bei Übergewicht, Lipomen, Lipödem, Cellulite, Entzündungen (insbesondere in der Tiefe) und Tumore
Dosierung: nach Empfehlung durch eine/n Ayurvedaspezialistin/en mit etwas Milch, Honig oder Ghee als Kapseln oder Pulver. Die kleinen Kügelchen zerbeißen oder zermörsert mit ins Essen mischen
Achtung: kann die Schleimhäute von Magen und Darm reizen
• NEEM
Story: Azadirachta indica, stärkster Bitterstoff, die kleinen Äste werden in Indien zum Zähne putzen verwendet
Eigenschaften: bitter
Wirkung: reguliert vor allem Pitta. Wirkt reinigend, entgiftend, entsäuernd und entzündungshemmend
Anwendung: bei Entzündungen, Übersäuerung, Allergien und Pilzbefall
Dosierung: nach Empfehlung durch eine/n Ayurvedaspezialistin/en mit etwas Wasser oder Ghee als Kapseln oder Pulver
• SHATAVARI
Story: Asparagus racemosus. Es ist das Stärkungsmittel für die Frau, bedeutet übersetzt „die die hundert Männer haben kann“
Eigenschaften: kühlend und nährend
Wirkung: reguliert Pitta und erhöht Kapha
Anwendung: bei Kinderwunsch, während der Schwangerschaft und Stillzeit, bei PMA-Syndrom und in den Wechseljahren
Dosierung: nach Empfehlung durch eine/n Ayurvedaspezialistin/en mit etwas Milch, Honig oder Ghee als Kapseln oder Pulver
Achtung: kanneine Mastopathie und Tumore der Brust verstärken
• TULSI
Story: Ocimum sanctum, gehört zur Basilikumfamilie. In Indien findet sich diese Pflanzen als „Glücksbringer“ in jedem Garten
Eigenschaften: scharf und bitter
Wirkung: reguliert Vata und erhöht Pitta. Wirkt erhitzend, verdauungsfördernd, blutreinigend und entzündungshemmend
Anwendung: bei Schwäche, Infektionen der Atemwege, Wurmbefall und Malaria
Dosierung: Kapseln oder Pulver nach persönlicher Empfehlung durch eine/n erfahrene/n Ayurvedaspezialistin/en
• PIPPALI
Story: der lange Pfeffer ist das Immunmittel schlechthin insbesondere bei Autoimmunerkrankungen
Eigenschaften: scharf, trocken
Wirkung: senkt Kapha und erhöht Pitta. Wirkt verdauuungsfördend, entzündungshemmend, immunmodulierend und hemmt die Bildung von Autoantikörpern
Anwendung: bei Infektionen, Verschleimungen der Atemwege, Allergien und Autoimmunerkrankungen
Dosierung: Kapseln oder Pulver nach persönlicher Empfehlung durch eine/n erfahrene/n Ayurvedaspezialistin/en
Achtung: nicht bei Übersäuerung
• CHYVANPRASH
Story: ein Mus, bei dem 47 wundervolle ayurvedische Kräuter mehrere Tage mit Amla-Früchten und Ghee gekocht werden. Es gibt eine scharfe und eine süße Variante
Eigenschaften: süß, scharf, ölig und bitter
Wirkung: erhöht Kapha, harmonisiert Vata und Pitta. Wirkt nährend und stärkend, verdauungsfördernd, blutbildend, vermehrt die Fruchtbarkeit
Anwendung: bei Schwäche, in der Stillzeit, Anämie, im Wachstum und im Alter
Dosierung: nach Empfehlung durch eine/n Ayurvedaspezialistin/en. 1-2 EL Mus werden morgens mit etwas Milch eingenommen
• HINGVASTAK CURNA
Story: das Pulver besteht aus Asafoetida, Steinsalz, Kreuzkümmel, Ajwan, Ingwer, Pfeffer und Pippali
Eigenschaften: scharf und bitter
Wirkung: senkt Kapha und erhöht Pitta. Wirkt reinigend und entgiftend, verdauungsfördernd
Anwendung: bei Verdauungsschwäche mit Blähungen und Verstopfung
Dosierung: nach Empfehlung durch eine/n Ayurvedaspezialistin/en. Das Pulver wird mit Ghee während oder nach dem Essen eingenommen
• MURIVENNA
Story: ein Zaubermittel aus Südindien aus der Kalari-Tradition für Verbrennungen und Verletzungen Dabei wird Ghee mit speziellen bitteren Kräutern verkocht.
Eigenschaften: bitter und ölig
Wirkung: senkt Pitta. Wirkt entzündungshemmend, desinfizierend, nährend und fettend
Anwendung: äußerlich bei Verbrennungen, Schnittwunden und bei allen geröteten offenen Stellen am Körper
Dosierung: äußerliche Anwendung nach Empfehlung durch eine/n Ayurvedaspezialistin/en
• TRIKATU
Story: ist eine Pulvermischung aus drei Gewürzen: Ingwer, Pfeffer und langen Pfeffer (Pippali)
Eigenschaften: scharf-bitter, austrocknend
Wirkung: senkt Kapha, erhöht Pitta. Wirkt reinigend, entschleimemd, entgiftend, entsäuernd und entzündungshemmend
Anwendung: bei Verdauungsschwäche mit Blähungen und Verstopfung, Verschleimung der Atemwege
Dosierung: mit Honig nach Empfehlung durch eine/n Ayurvedaspezialistin/en
Achtung: nicht bei Übersäuerung
• TRIPHALA
Story: besteht aus den drei Früchten Amla, Haritaki und Bibhitaki
Eigenschaften: bitter, adstringierend
Wirkung: bringt alle drei Doshas ins Gleichgewicht, insbesondere Pitta und Kapha. Wirkt reinigend, entgiftend, entsäuernd und entzündungshemmend
Anwendung: bei Übersäuerung, zur Anregung der Darmtätigkeit bei Verstopfung und Darmreinigung, Allergien
Dosierung: mit viel warmen Wasser nach Empfehlung durch eine/n Ayurvedaspezialistin/en als Kapseln oder Pulver
Achtung: nicht bei Entzündungen oder Verengungen im Magen-Darm-Trakt
Erfahre mehr: